Ortstock-Tour mit Badesee

In Schömberg im Cafe Baier versorgen wir uns mit Marschverpflegung und dann geht es im VW Bus mit 6 DAV’lern ins Muotathal im Kanton Schwyz. Vom Parkplatz der Sahli Bergbahn wandern wir in 2 Stunden hinauf zum kleinen Berggasthaus Glattalp. Obwohl die Hochfläche der Glattalp im Winter einer der kältesten Orte der Schweiz ist, ist der Aufstieg sehr schweißtreibend. Deshalb besuchen wir den naheliegenden Glattalpsee und die Mutigen schwimmen eine Runde. Nach einem sehr guten Abendessen nutzen wir den Abend und besteigen noch vor dem Dessert den Hausberg.

Die Wettervorhersage lässt hoffen, dass die Besteigung des Ortstocks ohne Regen möglich ist. Wieder geht es am schönen Glattalpsee vorbei, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln. Unter der Flanke des Höch Turms beginnt die steile Geröllhalde zur Furggele. Auf dem Weg zum Gipfel lässt sich die Schlüsselstelle dank massiver Kette problemlos meistern. Der Ortstock bietet uns einen tollen Rundblick. Nun werden die Gipfel bestimmt, und es wird gefachsimpelt welche Gipfel von den Teilnehmern schon bestiegen wurden. Der Tödi und seine hohen Nachbarn verstecken sich leider in den Wolken. Nach dem obligatorischen Gipfelfoto wartet der steile Abstieg auf uns. Erneut nutzen wir den Glattalpsee für eine Schwimmeinlage. Eigentlich wollten wir mit der Sahli Bergbahn ins Tal hinabschweben. Da die Bahn nur 8 Personen fasst und der Andrang relativ groß ist, machen wir den langen Talabstieg auch noch zu Fuß. Der Regen kommt erst auf der Heimfahrt, so dass an diesem grandiosen Wochenende alles perfekt gepasst hat.