Der Zitterklapfen war das Ziel

Frühmorgens mit Start ab Ebingen machten wir uns (Stefan, Gerhard, Conni, Roland, Hans-Jürgen, Anette und Guide Achim) mit angemietetem Bus auf die Fahrt Richtung Bregenzer Wald, um am Folgetag den Zitterklapfen (2.403 m) zu besteigen. Ausgangspunkt war Au (800 m) im Bregenzerwald, von wo aus der Aufstieg Richtung Bergkristallhütte (1.250 m) erfolgte. Dort angekommen war noch ausreichend Zeit, um kurzfristig, weil die Wetterbedingungen es zuließen, auf den Lug (1.767 m) zu wandern. Den Abend konnten wir auf der herrlichen Terrasse der Bergkristallhütte ausklingen lassen.

Da am kommenden Tag starke Gewitterneigung vorhergesagt wurde, wollten wir frühzeitig zum Gipfel aufsteigen. Freundlicherweise erklärte sich der Hüttenwirt bereit, uns ein frühes Frühstück um 05:15 Uhr zu servieren. Die Temperatur und Luftfeuchte war schon so hoch, dass uns schnell das Wasser regelrecht runtergelaufen ist. Erst im letzten Drittel der Tour wurde es etwas kühler. Hier begann auch der Einstieg in die Kletterpassage, welche nur teilweise mit Drahtseilen abgesichert war. Konzentration und Trittsicherheit waren erforderlich. Kurz vor dem Gipfel hörte man schon die ersten Donnertöne der vorhergesagten Gewitterneigung und wir beschlossen nach dem Gipfelbesuch zügig zurück über die Kletterpassage abzusteigen und die Vesperpause auf später in eine schöne Bergwiese zu verlegen. Auf dem Weg zur Hütte zurück, setzte dann leichter Regen ein, doch das Tal konnten wir mehr oder weniger trocken erreichen, um die Heimfahrt anzutreten.

Vielen Dank an Achim für die tolle Organisation und an unsere Fahrer Roland und Stefan, die uns sicher transportiert haben.