Blaubeuren: Steige, Höhlen und Kloster

Vom ehemaligen Steinbruch im Blaubeurener Ortsteil Weiler stieg die Gruppe 1 durch das wilde Felsenlabyrinth hinauf zur Küssenden Sau. Entlang des Barmen führte danach die Tour hinunter zum Blautopf. Dann gings zum Glasfelsen und zum Blaufelsen und zur Mittagsrast auf das Landsitzle. Danach wanderte die Gruppe vorbei am Kriegsdenkmal und zum Knoblauchfelsen und hinauf zur Ruine Hohengerhausen, auch Rusenschloss genannt. Dabei begeisterten immer wieder grandiose Aussichten. Der Abstieg führte an Grotten vorbei. Die Überquerung des Flüsschen Blau erfolgte über den Rusen Steg. Danach gings über den Rucken mit dem Ruckenkreuz in die Altstadt von Blaubeuren hinab.

Die Gruppe 2 wanderte durch den Klosterpark von Blaubeuren zum Blautopf und stieg dann auch zum Landsitzle zur Mittagsrast auf. Von dort entsprach die Tour weitgehend jener der Gruppe 1.

Die Gruppe 3 besuchte in Blaubeuren das Kloster und das Badhaus. Nach einem Rundgang durch die Altstadt stärkten sich die Teilnehmer im Cafe Kuhn.

Wieder hatte der Wettergott es gut mit uns gemeint, sodass wir nach dieser schönen und aussichtsreichen Tour den gemeinsamen Abschluss im Gasthaus der Bergbrauerei in Ehingen unbeschwert genießen konnten.