Vom Parkplatz im Uracher Maisental starteten alle 3 Gruppen.
Die Gruppe 1 stieg über die Dettinger Steige, den Schlossberg-Waldweg und die Obere Schlosssteige hinauf zur Ruine Hohen Urach. Das große Burgareal und die Ausblicke begeisterten die Teilnehmer. Nach dem steilen Abstieg ging es auf dem oberen Wasserfallweg auf die Wasserfall-Hochwiese zur Wasserfallhütte, wo die mittägliche Versperpause eingelegt wurde. Über den anspruchsvollen Rutschenfelsen- und Wasserfall-Trail erreichte die Gruppe das Rutschenfelsenplateau mit phantastischem Ausblick vom Römerstein bis zum Hohenneuffen. Danach stieg die Gruppe zum Gütersteiner Wasserfall und zum Gestütshof Güterstein ab. Auf ebenem Weg ging es zurück zum Parkplatz und zur Kaffeepause im Maisenstüble.
Die Gruppe 2 stieg über die Dettinger Steige und zur Oberen Schlosssteige auf. Einige Teilnehmer wagten den steilen Aufstieg zur Ruine Hohen Urach und den späteren steilen Abstieg. Alle Teilnehmer wanderten auf dem oberen Wasserfallweg auf die Wasserfall-Hochwiese zur Wasserfallhütte, wo die mittägliche Versperpause eingelegt wurde. Danach stieg die Gruppe 2 entlang der Elefantenhöhle auf einem teilweise überspülten Stufenweg entlang des Uracher Wasserfalls ab. Auf gemütlichem Weg ging es durch das Maisental zurück zum Parkplatz und zur Kaffeepause in das Maisenstüble.
Die Gruppe 3 wanderte auf dem unteren Wasserfallweg zum Fuß des Uracher Wasserfalls und hatte die Möglichkeit, auf dem Stufenweg ein Stück entlang des Wasserfalls auf- und wieder abzusteigen.
Der Rückweg auf der gegenseitigen Talseite bot herrliche Ausblicke zum Hohen Urach. Mit dem Bus fuhren die Teilnehmer dann zu einem Stadtspaziergang in Bad Urach und zur Kaffeepause auf dem mittelalterlichen Marktplatz.
Auch diesmal meinte der Wettergott es wieder gut mit den Senioren. Ein gelungener Wandertag fand seinen gemeinsamen Abschluss im Bräuhaus in Trossingen.